Hauseigenes Labor

Hauseigenen Labor des Kleintierzentrums Idar-Oberstein

Im Kleintierzentrum Idar-Oberstein stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres an erster Stelle. Ein entscheidender Faktor dafür ist eine schnelle und präzise Diagnostik. Deshalb verfügen wir über ein modernes hauseigenes Labor, das es uns ermöglicht, wichtige Untersuchungen wie Kot-, Urin- und Blutanalysen direkt vor Ort durchzuführen. Darüber hinaus bieten wir die Titerbestimmung bei Hund und Katze mit VacciCheck an, um den Impfstatus Ihres Tieres zu ermitteln und so für optimalen Schutz zu sorgen.

Warum ist ein hauseigenes Labor so wichtig?

Die Möglichkeit, Laboruntersuchungen direkt in der Praxis durchzuführen, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Ergebnisse: Keine langen Wartezeiten auf externe Labore.
  • Präzise Diagnosen: Sofortige Anpassung der Behandlung basierend auf den Testergebnissen.
  • Komfort für Ihr Tier: Weniger Stress durch schnellere Abläufe.

Unser hauseigenes Labor ist mit modernster Technologie ausgestattet, um eine breite Palette von Tests zuverlässig und genau durchzuführen.

Kotuntersuchungen: Gesundheit beginnt im Darm

Der Verdauungstrakt spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit von Hunden und Katzen. Kotuntersuchungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik.

Warum sind Kotuntersuchungen wichtig?

  • Parasitenbefall erkennen: Würmer, Giardien und andere Parasiten können schwere gesundheitliche Probleme verursachen.
  • Verdauungsstörungen diagnostizieren: Unverträglichkeiten oder Erkrankungen des Verdauungssystems werden sichtbar.
  • Allgemeiner Gesundheitscheck: Gibt Hinweise auf die Ernährung und das Immunsystem.

Wie läuft die Kotuntersuchung ab?

  1. Probenentnahme: Sie bringen eine frische Kotprobe Ihres Tieres mit.
  2. Analyse im Labor: Unsere Spezialisten untersuchen die Probe auf Parasiten, Bakterien und andere Auffälligkeiten.
  3. Ergebnisbesprechung: Wir informieren Sie über die Ergebnisse und besprechen gegebenenfalls notwendige Behandlungen.

Urinuntersuchungen: Ein Fenster zur inneren Gesundheit

Der Urin Ihres Haustieres kann viele Hinweise auf dessen Gesundheitszustand liefern. Urinuntersuchungen sind daher ein essenzieller Bestandteil unseres diagnostischen Angebots.

Was verrät eine Urinuntersuchung?

  • Nierenfunktion: Früherkennung von Nierenproblemen.
  • Harnwegsinfektionen: Nachweis von Bakterien und Entzündungen.
  • Stoffwechselerkrankungen: Hinweise auf Diabetes oder Leberprobleme.
  • Kristalle und Steine: Risikoabschätzung für Harnsteine.

Ablauf der Urinuntersuchung

  1. Probenentnahme: Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Urinprobe sammeln können, oder führen dies bei Ihrem Tier durch.
  2. Laboranalyse: Die Probe wird auf verschiedene Parameter untersucht, darunter pH-Wert, Proteingehalt und das Vorhandensein von Glukose oder Ketonen.
  3. Diagnose und Beratung: Basierend auf den Ergebnissen besprechen wir die nächsten Schritte.

Blutuntersuchungen: Der Schlüssel zu präzisen Diagnosen

Bluttests sind unverzichtbar, um ein genaues Bild vom Gesundheitszustand Ihres Tieres zu erhalten. Sie ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten und die Überwachung chronischer Zustände.

Welche Blutuntersuchungen bieten wir an?

  • Hämatologie: Untersuchung der Blutzellen zur Diagnose von Anämien, Infektionen und anderen Erkrankungen.
  • Biochemie: Analyse von Organfunktionen wie Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse.
  • Hormonuntersuchungen: Diagnose von Endokrinopathien wie Schilddrüsenunterfunktion.
  • Immunologische Tests: Nachweis von Antikörpern gegen verschiedene Krankheitserreger.

Vorteile der Blutuntersuchung im hauseigenen Labor

  • Schnelligkeit: Ergebnisse liegen oft innerhalb weniger Stunden vor.
  • Präzision: Moderne Geräte gewährleisten hohe Genauigkeit.
  • Individualität: Tests können an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Tieres angepasst werden.

Titerbestimmung mit VacciCheck: Maßgeschneiderter Impfschutz

Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der präventiven Tiermedizin. Doch wie wissen Sie, ob Ihr Tier ausreichend geschützt ist? Mit der Titerbestimmung bei Hund und Katze mit VacciCheck bieten wir eine innovative Lösung.

Was ist VacciCheck?

VacciCheck ist ein schnelles und zuverlässiges Testverfahren, das den Antikörperspiegel gegen bestimmte Krankheiten im Blut Ihres Tieres misst. So kann der tatsächliche Impfstatus ermittelt werden.

Vorteile der Titerbestimmung

  • Vermeidung unnötiger Impfungen: Nur Tiere mit niedrigem Antikörpertiter werden geimpft.
  • Individuelle Gesundheitsvorsorge: Anpassung des Impfplans an die Bedürfnisse Ihres Tieres.
  • Sicherheit: Reduzierung des Risikos von Impfreaktionen.

Wie funktioniert der VacciCheck?

  1. Blutentnahme: Eine kleine Menge Blut wird von Ihrem Tier entnommen.
  2. Analyse: Im Labor wird der Antikörperspiegel gegen spezifische Krankheitserreger gemessen.
  3. Auswertung: Sie erhalten einen detaillierten Bericht über den Impfstatus Ihres Tieres.
  4. Beratung: Gemeinsam entscheiden wir über eventuell notwendige Impfungen.

Warum ist der Impfstatus so wichtig?

Ein ausreichender Impfschutz schützt Ihr Tier vor gefährlichen Krankheiten wie Staupe, Parvovirose oder Katzenseuche. Durch die Titerbestimmung stellen wir sicher, dass Ihr Tier optimal geschützt ist, ohne es unnötig zu belasten.

Moderne Technologie für die Gesundheit Ihres Tieres

Unser hauseigenes Labor ist mit state-of-the-art Geräten von Idexx ausgestattet, die eine schnelle und präzise Diagnostik ermöglichen. Dazu gehören:

  • Automatisierte Blutanalysatoren: Für genaue Hämatologie- und Biochemie-Tests.
  • Mikroskope mit hoher Auflösung: Zur Untersuchung von Kot- und Urinproben.
  • Immunoassay-Systeme: Für die Titerbestimmung und den Nachweis von Antigenen.

Die Vorteile für Sie und Ihr Tier

  • Zeitersparnis: Keine Verzögerungen durch den Versand von Proben an externe Labore.
  • Kosteneffizienz: Geringere Kosten durch Inhouse-Diagnostik.
  • Verbesserte Behandlung: Sofortige Anpassung der Therapie basierend auf den Ergebnissen.

Fallbeispiele aus unserer Praxis

Fall 1: Unklare Verdauungsprobleme bei einer Katze

Eine Katze wurde mit chronischem Durchfall vorgestellt. Durch eine Kotuntersuchung in unserem Labor konnten wir einen Giardienbefall feststellen und sofort mit der entsprechenden Behandlung beginnen.

Fall 2: Nierenprobleme bei einem älteren Hund

Ein älterer Hund zeigte Symptome wie vermehrtes Trinken und Appetitlosigkeit. Eine Blut- und Urinuntersuchung ergab Anzeichen einer Niereninsuffizienz. Dank der schnellen Diagnostik konnten wir sofort therapeutische Maßnahmen einleiten.

Fall 3: Impfentscheidung bei einem Welpen

Ein Welpe sollte geimpft werden, doch die Besitzer waren unsicher aufgrund von möglichen Impfreaktionen. Mit der Titerbestimmung durch VacciCheck konnten wir feststellen, dass noch mütterliche Antikörper vorhanden waren. Die Impfung wurde verschoben, um optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.

Ihre Experten im Kleintierzentrum Idar-Oberstein

Unser Team besteht aus erfahrenen Tierärzten und Laborfachkräften, die sich kontinuierlich fortbilden. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte eine Kotuntersuchung durchgeführt werden?

Wir empfehlen, mindestens einmal im Jahr eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen, bei jungen oder freilaufenden Tieren auch häufiger.

Ist die Titerbestimmung für alle Impfungen möglich?

VacciCheck misst die Antikörpertiter gegen die wichtigsten Kernimpfungen. Für andere Impfstoffe beraten wir Sie gerne individuell.

Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse?

In der Regel liegen die Ergebnisse noch am selben Tag vor, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden.

Online Termin vereinbaren

Fazit

Das hauseigene Labor des Kleintierzentrums Idar-Oberstein bietet Ihnen und Ihrem Tier zahlreiche Vorteile. Durch schnelle und präzise Diagnostik können wir Krankheiten frühzeitig erkennen und effektiv behandeln. Mit der Titerbestimmung durch VacciCheck sorgen wir für einen maßgeschneiderten Impfschutz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und modernste Technologie für die Gesundheit Ihres Lieblings.

Nach oben scrollen